Das Ende von Ivanti DSM: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Wechsel ist
Von
Jens Decker
Das Ende einer von Ivanti DSM: Herausforderungen und Chancen
Über viele Jahre hinweg galt Ivanti DSM als bewährtes Tool im Patch-Management, der Bereitstellung von Software und dem Betriebssystemmanagement. Doch mit der Abkündigung dieses Systems sehen sich viele Unternehmen plötzlich mit einer zentralen Frage konfrontiert: Wie geht es weiter?
Warum eine Modernisierung im Endpoint-Management unausweichlich ist
Die Anforderungen an IT-Umgebungen sind in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Zunehmend komplexe Netzwerke, immer raffiniertere Cyberbedrohungen und die Notwendigkeit, Software-Updates in Echtzeit bereitzustellen, sind nur ein Teil zahlreicher Faktoren, die die Messlatte für Endpoint-Management-Systeme deutlich höher gelegt haben. Genau hier wurde das veraltete System für viele Unternehmen zur Hürde:
Keine Echtzeit-Daten: Die fehlende Möglichkeit, Endpunkte durch eine vollautomatisierte Bereitstellung in Echtzeit zu überwachen, führt zu verzögerten Reaktionen auf potenzielle Schwachstellen.
Manuelle Prozesse: Ohne Automatisierung bleibt die Fehleranfälligkeit hoch, während wertvolle Ressourcen gebunden werden.
Lücken im Sicherheitsmanagement: Moderne Bedrohungen erfordern dynamische und integrative Sicherheitslösungen – etwas, das ältere Tools nicht bieten können.
Das Ende von Ivanti DSM als Chance
Der Wechsel zu einer neuen Plattform ist nicht nur eine notwendige Konsequenz, sondern auch eine strategische Möglichkeit für einen entscheidenden Wendepunkt. Unternehmen, die den Umstieg frühzeitig angehen, können ihre IT nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern langfristig optimieren. Tanium ist hier die perfekte alternative Software:
Effizientere Prozesse durch Automatisierung.
Bessere Sicherheit durch integriertes Schwachstellenmanagement.
Kosteneinsparungen durch Konsolidierung von Tools.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um nicht einfach nur Ersatz zu suchen, sondern eine Lösung, die zukunftssicher ist.
Warum Tanium und TECXERO die perfekte Lösung sind
Wenn es um den Ersatz einer bewährten Plattform wie Ivanti DSM geht, genügt es nicht, einfach nur eine ähnliche Lösung zu finden. Spezifische Unternehmensanforderungen benötigen ein Tool, das nicht nur den Funktionsumfang von früher erfüllt, sondern ihn in wesentlichen Bereichen übertrifft, um mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten zu können. Hier kommen Tanium und TECXERO ins Spiel.
Tanium: Mehr als nur Endpoint Management
Tanium wurde ursprünglich für hochsensible Einsatzgebiete wie das US-Verteidigungsministerium entwickelt – und genau diese Herkunft spiegelt sich in den Features wider:
Echtzeit-Transparenz: Tanium bietet eine vollständige Sicht auf alle Endpunkte im Netzwerk, sodass Sicherheitslücken nicht nur erkannt, sondern sofort geschlossen werden können.
Automatisierte Prozesse: Von der Schwachstellenerkennung über das Patch-Management und Endpoint-Management bis hin zur Softwareverteilung – alles geschieht in Echtzeit und mit minimalem Aufwand.
Skalierbarkeit: Egal, ob 100 oder 10.000 Endpunkte – Tanium bietet eine native Integration, bleibt performant und liefert Ergebnisse auf höchstem Niveau.
Die Rolle von TECXERO
Während Tanium die technologische Basis stellt, bringt TECXERO als deutscher Anbieter die Expertise und den Managed Service, um die Plattform optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden:
Individuelle Anpassung: TECXERO passt Tanium exakt an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens an – von der Softwareintegration bis zur Sicherheitsstrategie.
Rund-um-Managed-Service: Mit 24/7-Monitoring und Incident Response sind Unternehmen jederzeit abgesichert.
Praxisnahe Beratung: TECXERO geht über die technische Implementierung hinaus und bietet strategische Beratung, wie IT-Landschaften sicherer und effizienter gestaltet werden können.
Vorteile im Vergleich zu Ivanti DSM
Im direkten Vergleich wird deutlich, warum Tanium und TECXERO eine zukunftssichere Kombination darstellen und die "Ivanti-Lösung" sind:
Echtzeit statt Verzögerung: Während ältere Systeme auf geplante Prozesse setzen, liefert Tanium Ergebnisse in Sekundenschnelle.
Integrierte Sicherheit: Tanium vereint Schwachstellenerkennung, Patch-Management und Softwareverteilung auf einer Plattform – eine All-in-One-Lösung, die Ivanti DSM so nie bieten konnte. Einen echten Managed-Service.
Weniger Aufwand, mehr Fokus: Durch den die nahtlose Integration und den Managed Service von TECXERO können Unternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich um die IT-Sicherheit sorgen zu müssen.
Der Wechsel zu Tanium und TECXERO bedeutet nicht nur eine Verbesserung – es ist ein Quantensprung in Sachen Sicherheit und Effizienz. Aber wie funktionieren Migration und eine nahtlose Integration und was können Unternehmen erwarten?
Der Wechsel zu TECXERO und Tanium lohnt sich
Die Migration von Ivanti DSM zu TECXERO ist nicht nur eine technische Umstellung – sie ist eine grundlegende Verbesserung der IT-Sicherheit und Effizienz. TECXERO setzt Maßstäbe im Endpoint-Management, indem es modernste Technologien mit einem ganzheitlichen Serviceansatz kombiniert.
Ein Rundum-Service, der entlastet
Während Ivanti DSM vor allem als eigenständige Lösung bekannt war, geht TECXERO einen entscheidenden Schritt weiter: Die Kombination aus der leistungsstarken Tanium-Plattform und den Managed Services von TECXERO macht es möglich, Sicherheitsaufgaben vollständig auszulagern. Unternehmen müssen sich nicht länger um die Details kümmern – TECXERO übernimmt:
Echtzeitüberwachung und Schwachstellenmanagement: Schwachstellen werden nicht nur erkannt, sondern auch sofort geschlossen.
Automatisierte Updates: Ob Betriebssysteme oder Drittanbietersoftware – alles bleibt aktuell, ohne manuellen Aufwand.
24/7-Support: Das Team von TECXERO steht als Managed-Service jederzeit bereit, um Probleme zu lösen oder bei Sicherheitsvorfällen einzugreifen.
Warum der Wechsel lohnt
TECXERO bietet klare Vorteile gegenüber Ivanti DSM:
Flexibilität: Unternehmen können zwischen drei Servicepaketen wählen und ihre IT-Sicherheitsstrategie an individuelle Bedürfnisse anpassen. Hinzu kommt eine einfache Integration.
US Navy Sicherheitsstandards: Die Partnerschaft mit Tanium bringt eine Sicherheitslösung auf Weltklasse-Niveau – entwickelt für die anspruchsvollsten Umgebungen.
Effizienz: Durch die Automatisierung vieler Prozesse reduziert TECXERO nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern auch die Fehleranfälligkeit.
Ein Partner, kein Tool
Ein weiterer entscheidender Unterschied: TECXERO ist nicht nur ein Anbieter von Patch-Management und Endpoint-Sicherheitslösungen – es ist ein langfristiger Partner. Das Team arbeitet mit Unternehmen in einer Strategic Alliance zusammen, um deren IT-Strategie kontinuierlich zu optimieren und kritische Elemente auch in Zukunft sofort zu erkennen.
Der Wechsel zu TECXERO – Nahtlos und effizient
Der Übergang von Ivanti DSM zu TECXERO ist ein strukturierter und durchdachter Prozess, der sicherstellt, dass Ihre IT-Betriebsabläufe nicht gestört werden. TECXERO hat ein bewährtes Vorgehen entwickelt, um die Migration so reibungslos wie möglich zu gestalten:
Der Prozess für eine erfolgreiche Migration
Bestandsaufnahme: Gemeinsam mit Ihrem Team analysieren wir Ihre bestehende Infrastruktur, Ihre aktuellen Workflows und individuellen Anforderungen.
Übernahme bestehender Richtlinien: Ihre bestehenden Softwarepakete, Konfigurationen und Sicherheitsrichtlinien werden nahtlos in die Tanium-Plattform integriert.
Automatisierung und Optimierung: Durch die Automatisierung von Prozessen wie Patch-Management und Softwareverteilung werden Ressourcen freigesetzt und die Effizienz gesteigert.
Kontinuierliche Betreuung: TECXERO bleibt auch nach der Migration an Ihrer Seite und stellt sicher, dass Ihre Systeme optimal geschützt und auf dem neuesten Stand bleiben.
Kein Stillstand während der Migration
Die Migration erfolgt im Hintergrund, sodass der Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigt wird. Kunden profitieren von der schnellen Umstellung und den sofortigen Vorteilen der neuen Plattform – ohne Ausfallzeiten.
Fazit: Sicherheit neu gedacht mit TECXERO
Der Wechsel von Ivanti DSM zu TECXERO ist nicht nur ein Schritt zu einer neuen Plattform – es ist eine Investition in die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens. Während Ivanti DSM jahrelang ein bewährter Standard war, bietet TECXERO mit der Tanium-Plattform eine Lösung, die den aktuellen Anforderungen und zukünftigen CIS-Standards gewachsen ist und mit erprobtem Vorgehen punktet.
Warum TECXERO?
Sie profitieren von einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie, die nicht nur Schwachstellen erkennt, sondern diese auch in Echtzeit behebt.
Mit TECXERO haben Sie den idealen Partner, was mit einer dauerhaften Betreuung einhergeht und enge Einbindung voraussetzt.
Mit TECXERO erhalten Sie CIS-Standard, US Navy Sicherheitsstandards und eine Plattform, die Transparenz und Kontrolle über alle Endpunkte, auch in sensiblem Umfeld schafft.
Unsere Managed Services entlasten Ihr IT-Team und geben Ihnen die Freiheit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir kümmern uns um jegliche benötigte Software und regelmäßige Updates.
Jetzt handeln und Vorteile sichern
Nutzen Sie das Ende von Ivanti DSM als Chance, Ihre IT-Infrastruktur auf ein neues Level zu heben. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses Erstgespräch – denn Sicherheit wartet nicht.